Projekt – Tagebuch
Nationale
Anerkennung des Biewer Yorkshire beim VDH/FCI
Ich habe erst sehr spät
Kontakt mit den verschiedenen Biewer Yorkshire - Züchtern und dem
„1. Deutschen Biewer Yorkshire Club e.V.“ (dem
Original) aufgenommen. D.h., die Biewer Yorkshire gab es zu diesem Zeitpunkt
schon fast 20 Jahre - Das der Biewer Yorkshire beim VDH nicht anerkannt ist
habe ich also erst 2005 erfahren, als mein erster Biewer Yorkshire bereits 2
1/2 Jahre alt war. Ich war sehr erstaunt, gab es
doch zu dieser Zeit schon eine Menge Leute, die diese wunderbare Farbvariante
des Yorkshire Terriers züchteten … und immer wieder fragte ich deshalb die
Züchter, warum der Biewer Yorkshire nach all den Jahren immer noch nicht
anerkannt ist. Leider war die Antwort fast immer die Selbe … Es hat sich noch KEINER die Mühe gemacht, warum soll ICH mir die
Mühe machen? …
es gab leider auch kaum Züchter, die mit anderen Züchtern zusammen arbeiten
wollten! Jetzt
ist es Oktober 2008 und leider hat sich immer noch nichts an der Einstellung
der Züchter verändert … Im Gegenteil !!! So konnte man in der letzten Zeit
beobachten, dass es immer mehr Züchter und Hundeclubs mit der Qualität, der
Gesundheit und des Typgehaltes der Zuchthunde nicht mehr so genau nehmen. Es
werden Welpen produziert, die den Namen Biewer Yorkshire nicht mehr
verdienen. Deshalb
beschäftigte mich immer wieder die Frage: Ist der Biewer Yorkshire a lá Pom Pon besser dran, wenn er endlich
beim VDH anerkannt ist und einen regulären Standard bekommt, an den sich ALLE
halten müssen? In Gedanken habe ich mir schon
lange die Frage gestellt, wie so ein Anerkennungsverfahren abläuft oder wie die
anderen Züchter reagieren, wenn so ein „Frischling“ wie ich einen Antrag auf
Anerkennung des Biewer Yorkshire beim VDH einreicht ... Es gab schon eine Weile auf
verschiedene Hundeausstellungen einige Gedankenspiele mit Richtern und
Funktionären zum Thema „WAS wäre WENN …“ und ich bekam einige interessante
Hinweise und Tipps im Hinblick auf die Antragsstellung. Ich weiß nicht, ob meine
Bemühungen um die Anerkennung des Biewer Yorkshire von Erfolg gekrönt sein
wird. Aber ich bin der Meinung, dass es an der Zeit ist, dass sich jemand für
diese wunderbare Farbvariante des Yorkshire Terrier beim VDH stark macht. In meinem „Projekt – Tagebuch“
möchte ich meine Gedanken und Bemühungen rund um die Anerkennung des Biewer
Yorkshire festhalten … …
und natürlich möchte ich auch aufzeigen, dass man nicht erst „X Würfe“
braucht um sich für eine Rasse einzusetzen. . |
|
Datum |
|
09. 1 0.2008 |
Gedankenspiele waren schon lange da, aber heute habe ich einen
Entschluss gefasst !!!! Weil viele Züchter und leider auch so
manche Hunde-Clubs immer mehr gegen den Biewer Yorkshire arbeiten,
habe ich aus lauter Frust „Z“* am Telefon mitgeteilt, dass ich
beschlossen habe die Anerkennung UNSERER Rasse notfalls auch im Alleingang
voran zu treiben. Spontan hat sich „Z“* meiner Sache
angeschlossen. Nun heißt es Informationen sammeln,
die richtigen Kontakte aufbauen und „Fürsprecher“ mit in’s Boot holen. Es wird sehr viel Arbeit auf uns zu
kommen. Ich hoffe, dass wir beim VDH etwas erreichen können. Ein wenig
Zweifel habe ich ja ......... werden wir unser Ziel wirklich erreichen? * Person
bleibt ungenannt. |
1 2. 1 0.2008 |
Ich habe H. in meinen Plan eingeweiht
und auch sie will mitmachen. |
1 7. 1 0.2008 |
„Z“* war auf der
VDH-Ausstellung in Dortmund. Die Auskünfte, die sie dort vom KfT erhielt
waren vielversprechend und lassen hoffen ... ...
Allerdings berichtete sie mir auch, dass sie sich lautstark mit einer
Aktionärin des 1. DYC e.V. angelegt hätte. Jeder
Rassehunde-Züchter außerhalb des VDH’s weiß, dass die meisten VDH-ler der
Meinung sind, dass alle Hunde die ausserhalb des VDH gezogen werden Mischlinge
sind. Also warum sich darüber aufregen, wenn eine Aktionärin des
1. DYC e.V. behauptet, dass der Biewer Yorkshire ein Mischling
ist?
Naja, ich
bezweifle jedenfalls, dass solch ein Auftreten von „Z“ * für unser Vorhaben dienlich ist, schließlich
wollen wir etwas vom VDH und nicht umgekehrt! * Person
bleibt ungenannt. |
20. 1 0.2008 |
Das Info-Material für die Anerkennung
als eigenständige
Rasse / Farbschlag einer Rasse wurde
beim VDH angefordert. |
2 1 . 1 0.2008 |
Ich
habe „Z“* gesagt, dass ich beschlossen habe die Züchterin A. in
unser Vorhaben einzuweihen, da ich A. für unser Vorhaben als sehr wichtig
halte … Also
habe ich mit A. telefoniert und ihr alles über unser Vorhaben erzählt. Auch
sie hat sich uns angeschlossen. * Person
bleibt ungenannt. |
|
Wir haben heute eine Interessengemeinschaft zum Schutz und zur Förderung des 3‑farbigen
Yorkshire Terrier in’s
Leben gerufen. Unser erklärtes Ziel ist es den
3-farbigen Yorkshire Terrier zu seinem ursprünglichen Standard zu führen, alle
Informationen zu sammeln und letztendlich die Anerkennung beim VDH zu
erlangen. Es ist eigentlich nicht wichtig wie
der Biewer Yorkshire später heißen wird. Uns ist wichtig, dass dieser
wunderbare Farbschlag des Yorkshire Terrier nicht verloren geht. |
26. 1 0.2008 |
Auf einer Rassehunde-Ausstellung habe
ich mit einem Zucht- und Leistungsrichter über unser Vorhaben gesprochen. Er hat mir einige interessante Tipps
und Empfehlungen zur Antragsstellung gegeben, aber auch, dass wir so wenig
wie möglich andere Leute in das Vertrauen ziehen sollen, bis unser Weg vom
VDH klar definiert wurde .... |
1 3. 1 1 .2008 |
Ich habe heute zuerst mit dem KfT
telefoniert. Wenn das Anerkennungsverfahren beim VDH läuft können wir einen Aufnahmeantrag
bei diesem Club stellen. Als nächstes habe ich beim VDH
angerufen ...... Das Gespräch war sehr aufschlussreich und gibt Grund zur
Hoffnung!!! Aufgrund der positiv verlaufenden
Telefonate begann ich an einen formlosen Antrag auf nationale Anerkennung zu
arbeiten. |
1 4. 1 1 .2008 |
Ich habe wider Erwarten den formlosen
Antrag auf nationale Anerkennung, sowie einen Begleitbrief mit dem allgemein
gültigen Standard in der Rohfassung fertig. Ich hoffe, dass ich unsere
Absichten richtig dargestellt habe, der VDH sich unserer Sache annimmt und
uns im Anerkennungsverfahren unterstützt. |
1 7. 1 1 .2008 |
Nach einigen Überarbeitungen ist
heute der formlose Antrag auf nationale Anerkennung, sowie einen Begleitbrief mit dem allgemein gültigen
Standard per
Einschreiben an den VDH auf Reise gegangen ..... * Das Original kann
eingesehen werden. Ab heute heißt es also: ABWARTEN !!!
Wenn wir Glück haben erhalten wir schon bald Nachricht, ob unser Vorhaben
überhaupt Aussicht auf Erfolg hat. !!!!!! Drück die Daumen !!!!!! |
2 1 .02.2009 |
Endlich eine Antwort vom VDH. In dem heute eingegangenen
Antwortschreiben heißt es: Zitat aus dem
Antwortschreiben >> ... bezugnehmend auf ihren
oben genannten Antrag teilen wir mit, dass am 01.03.2009 die
VDH-Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes stattfindet. Der neugewählte Vorstand wird sich
sodann mit ihrem Antrag befassen. Sie erhalten im Anschluss entsprechend
Nachricht ... << * Das Original kann
eingesehen werden. Nun wissen wir wenigstens, dass unser
Antrag schon ‚mal gelesen wurde und nach dem 01.03.2009 bearbeitet wird. Wie
der neue VDH-Vorstand entscheiden wird bleibt abzuwarten !!! |
28.03.2009 |
Heute habe ich beim VDH angerufen. Die für unseren Antrag zuständige Abteilungsleiterin,
Frau B., ließ mir durch ihre Sekretärin mitteilen, dass im Juni 2009 über den
Antrag entschieden wird! |
Juni
2009 |
Habe mehrfach versucht Frau B. vom
VDH an das Telefon zu bekommen ... ...
Sie ließ ausrichten, ich solle noch einmal Anfang Juli bei ihr anrufen und
nachfragen, ob „in der Sache“ etwas entschieden wurde. |
08.07.2009 |
Heute habe ich den ganzen Tag am
Telefon verbracht und habe versucht Frau B. an das Telefon zu bekommen ... ...
Sie war zwar lt. Telefonzentrale im Haus, aber ein Gespräch kam nicht
zustande. |
09.07.2009 |
Habe heute wiederholt mehrfach
versucht Frau B. an das Telefon zu bekommen ... ...
Sie ließ ausrichten, ich solle noch einmal in der 30. Kalenderwoche anrufen. |
2 1 .07.2009 |
Heute habe ich den ganzen Tag
versucht Frau B. an das Telefon zu bekommen ... ...
Sie war zwar im Haus, aber für mich nicht zu sprechen. Die
„Besprechung“ muss wohl den ganzen Tag gedauert haben – ohne Pausen - , denn es
war ihr so wie es scheint nicht möglich mich zurück zu rufen! |
22.07.2009 |
Habe heute wiederholt mehrfach
versucht Frau B. an das Telefon zu bekommen ... ...
Sie ließ ausrichten, dass sie mich „Heute“ noch zurüch ruft. Aber auch heute
habe ich wieder vergeblich auf ihren Rückruf am Telefon gewartet Ich fühle mich
total vera … ! Ist es wirklich
so ein Zeitaufwand kurz zurück zurufen und zu sagen es ist entschieden oder
es ist noch nicht entschieden worden? Ich habe ja noch nicht einmal erwartet
eine ausführliche Stellungnahme am Telefon zu bekommen – aber so? |
23.07.2009 |
„Heute“ war gestern ... Ich habe mir erlaubt heute noch
einmal beim VDH anzurufen – und habe sofort einen „Anranzer“ bekommen! Man hätte
ja gestern schließlich gesagt, dass Frau B. mich zurück ruft. Mir kommen da
ganz böse Gedanken ! |
0 1 .08.2009 |
Endlich eine Reaktion vom VDH. In dem heute eingegangenen Brief
heißt es: Zitat aus dem
Antwortschreiben >>
... bezugnehmend auf ihren o. g. Antrag bitten wir die verspätete Rückmeldung
zu entschuldigen und teilen mit, dass sich der VDH-Vorstand auf seiner
Sitzung am 17.08.2009 mit ihrem Antrag auf nationale Anerkennung des „Biewer
Yorkshire“ befassen wird. Eine Bearbeitung in der letzten Vorstandssitzung
war aus zeitlichen Gründen leider nicht möglich ... << * Das Original kann
eingesehen werden. Naja, WAS soll
man dazu noch sagen? |
24.08.2009 |
Heute habe ich beim VDH angerufen,
denn schließlich wurde ja schon vor 7 Tagen über den Antrag entschieden … die
einzige Auskunft die ich am Telefon bekam war, dass keine Auskunft gegeben
wird, bevor das Protokoll geschrieben ist. Dies könne jedoch noch 2 ‑ 3 Wochen
dauern. Das wären dann
insgesamt 3 bis 4 Wochen nach der Entscheidung … |
1 1 .09.2009 |
Heute habe ich zum wieder einmal
versucht telefonisch Frau B. beim VDH zu erreichen … …
persönlich war sie für mich nicht zu sprechen, sie ließ jedoch durch die Telefonistin
ausrichten, dass Post zu mir unterwegs sei. |
1 2.09.2009 |
Heute ist endlich die Antwort vom VDH
angekommen. In dem heute eingegangenen Brief
heißt es: Zitat aus dem
Antwortschreiben >> ... der VDH-Vorstand hat sich
auf seiner letzten Sitzung mit dem o.g. Antrag befasst und beschlossen, den
Antrag auf Anerkennung des „dreifarbiger Yorkshire‑Terrier“
abzulehnen ... << * Das Original kann
eingesehen werden. Eine
Begründung für die Ablehnung gab es nicht ! |
Der „Allmächtige
VDH“ und seine Funktionäre können zwar immer nur über den Biewer Yorkshire
und seine Züchter herziehen, aber eine Begründung, WARUM der Antrag auf
Anerkennung abgelehnt wurde, gibt es nicht. Genauso wenig bekommt man eine
Hilfestellung von diesem Verein, obwohl es nun wirklich Biewer-Züchter gibt,
die sich sehr um den Biewer Yorkshire bemühen. Aber
… auf
der anderen Seite kann ich leider auch die Ablehnung unseres Antrages vom VDH
total verstehen. Viele Züchter geben sich nicht mehr besonders viel Mühe den
Biewer Yorkshire voranzubringen. Im Gegenteil !!! Die Produktion von Welpen
ist wichtiger als etwas für diese wunderbare Farbvariante des
Yorkshire Terrier zutun. In den letzten Monaten zeigte sich, dass immer
mehr „Züchter“ und auch einige Hundeclubs ganz bewusst den Biewer Yorkshire
kaputt machen - es werden z.B. offensichtliche Mischlinge (merkwürdigerweise
mit Papiere) auf Kosten des Biewer Yorkshire gezüchtet. So
werden auf den diversen Verkaufsplattformen Hunde angeboten, die den Namen
„Biewer Yorkshire“ nicht einmal mehr annäherungsweise verdienen und DAS wird
auch dem VDH nicht verborgen geblieben sein. Ich
hoffe auf die Zukunft, wo der Biewer Yorkshire nicht mehr so gefragt ist,
dann werden sich die wahren Biewer – Freunde zeigen und für den Biewer
Yorkshire kämpfen. Und ich hoffe auf die Zukunft, dass die Züchter der
verschiedenen Hundeclubs miteinander reden und arbeiten ... und vielleicht
eine gemeinsame Registratur ihrer Würfe anstreben. Bis
dahin werde ich weiterhin für mich alleine das tun, was Herr Biewer
ursprünglich wollte … Gesunde
und dem Phänotyp des Yorkshire Terrier entsprechende Biewer Yorkshire züchten ! |
|
1 4.09.2009 |
Ich habe heute noch einmal an den VDH
geschrieben und um eine Begründung für die Ablehnung des Antrages gebeten … … Ich
glaube jedoch nicht, dass der VDH antworten wird. |
Fortsetzung
folgt … ??? |
|
Ich
danke meinen Mitstreitern für die Unterstützung und das Mut-Machen. Ich danke
aber auch den vielen Gesprächspartnern, die durch ihre Aussagen Mut zum
Durchziehen des Projektes machten. Danke ! |
- Der Standard & Die Geschichte & VDH-Anerkennung & Was sind Spalter? & Die Gesundheitsvorsorge & Die Pflege –