Hier kannst
Du alles Interessantes erfahren über ...
Meine Hunde
Der Weg zu unserem tollen Rudel war mitunter sehr traurig und
enttäuschend, aber auch von Glück und Stolz erfüllt ... Als erster kam der Yorkshire
Terrier Joey (geb. am 01.08.2001) zu mir. Er war einer von
drei Welpen, die mir im Oktober 2001 angeboten wurde. Alle drei schauten aus
einem Transportkorb heraus, aber der Kleinste stürzte regelrecht auf mich zu
und begann sofort mit mir zu spielen und zu schmusen. Es war Liebe auf den
ersten Blick, von ihm und von mir. Die Entscheidung war getroffen und Joey
zog bei uns noch am selben Tag ein.
Die Zeit zwischen seiner 15.
und 19. Lebenswoche waren super schön. Joey war sehr
brav und hat die Handzeichen-Befehle schnell gelernt ... Leider wurde unser kleine Liebling Joey zu Beginn seiner 20.
Lebenswoche abermals schwer krank. Erst verlor Joey seinen Orientierungssinn
und wurde rastlos. Dann ging sein Geruchssinn verloren und später erblindete
er sogar. Als Joey sich dann auch noch im Wesen sehr stark veränderte,
wurde er am 15. Januar 2002 im Alter von nur 24 Wochen, mit einem Gewicht von
etwa 750 gr., durch den Tierarzt erlöst. Es tröstet mich, dass er in seinem sehr kurzen Leben sehr viele
Sachen bei mir erleben durfte, zu denen er vielleicht nie eine Chance gehabt
hätte. Ich bin dankbar für die Zeit mit ihm. Durch Joey habe ich eine Menge
lernen dürfen ... ... ob ich mich wieder für
Joey entscheiden würde? Natürlich, ganz klar JA !!! Aber ich würde
nie wieder einem Tierarzt blind vertrauen. Der Tierarzt,
bei dem Joey von der 10. bis 16. Lebenswoche - zwei mal
in der Woche - vorgestellt wurde, war mehr als inkompetent. Rechnungen
schreiben und uns kräftig abkassieren, dass konnte er!!! Ich hatte
vorher noch nie einen Hund, aber selbst mir ist aufgefallen, dass mit den
Ohren von Joey etwas nicht stimmte. Der Kommentar des Tierarztes zu meinen
Hinweisen wegen der stinkenden und schmatzenden Ohren war :
„Da kann ich nichts feststellen!“. ... und ich habe diesem Tierarzt vertraut und geglaubt, er weiß
was er tut ... Erst als unser
kleiner Joey das Gleichgewicht verlor, zusammenbrach und schrie vor Schmerzen
wurden wir von diesem „Dr. med. vet. Blick-nicht-durch“ mit der Diagnose „Herzfehler und
Kreislaufkollaps“ endlich zu Herrn Dr. med. vet.
Renald Bittner aus der Tierärztlichen Praxis für Kleintiere in Cottbus – Ströbitz überwiesen. Dort wurde unserem Liebling dann
auch ganz schnell geholfen ... Ich hinterfrage jetzt schon mal Diagnosen und Behandlungen
meiner Doggies. Und ich höre viel mehr auf mein
„Bauchgefühl“. Als Ersatz (Joey war für mich nicht
ersetzbar) bekam
ich von dem Verkäufer ...
Leider musste mein Tierarzt eine Schilddrüsenfehlfunktion
feststellen, so dass er Zeit seines Lebens Medikamente einnehmen muss ... Jamie ist sehr intelligent
und ausgeglichen. Er liebt die Ruhe und Ordnung Zuhause, aber draußen den Trubel.
Jamie hat immer geholfen die Welpen zu
selbstbewussten Hunden zu erziehen.
MiniMe vom Hause Wenzel (geb. am 28.08.2002). Er ist sehr verschmust und menschenbezogen. MiniMe
fühlt sich jedoch als Einzelhund am wohlsten und möchte am liebsten immer auf
den Arm genommen werden. Es fiel mir sehr schwer ihn
mit 6 Monaten abzugeben. Da sich die Omi in unseren MiniMe verliebt hat, ist er zu ihr gezogen. - MiniMe
ist am 19. April 2012 über die Regenbogenbrücke gegangen. - Dann erlag ich der Biewer–Manie und
ich bekam im Frühjahr 2003 meinen ersten Biewer
Yorkshire a lá Pom Pon … Bastel from
the little Angels (geb. am 02.02.2003). Basti ist der totale SMARTIE. Er
ist verschmust und total auf mich fixiert. Ein kurzer Blick und ein
Handzeichen von mir genügen, und er weiß was ich möchte. Und das ganz ohne
Hundeschule! Bastel ist sehr intelligent,
menschenbezogen, verspielt und liebt es im Mittelpunkt zustehen. - Bastel
ist am 29. Januar 2015 über die Regenbogenbrücke gegangen. -
Emily MiniFee from the little Angels (geb. 03.12.2006) eingezogen. Sie ist sehr keck und hat
sich zu einer hübschen kleinen Lady entwickelt. MiniFee
führt das Rudel an und sie weiß ganz genau was sie will !
Dort sah ich die äusserst schüchterne
aber sehr schön gefärbte und typvolle Biewer Yorkshire a lá Pom Pon Hündin … Misteriosa‘s Lady Moonlight (geb. am 19.01.2010), die ich sofort mit zu mir
nahm. Moonlight hat sich schnell in die neue Situation eingefügt; sie ist sehr clever und hat
einen unschlagbaren Charm. - Aufgrund von
Rudeldisharmonie haben wir uns im Januar 2013 von Moonlight getrennt. -
Midnight-Angel's Captivating Melody *Clair
de Lune* (geb. 20.08.2011) stammt aus der Verpaarung meiner beiden Biewer
Yorkshire Emily MiniFee
und Bastel. Clair zog im Alter von 10 Wochen nach Berlin‑Friedrichsfelde
zur weiteren Aufzucht und ist als Junghund wieder
nach Hause zurück gekehrt. Clair de Lune
ist sehr aufgeweckt und möchte ihre Nase immer und überall mit reinstecken.
|
- Meine Familie & Meine Hunde & Meine Hobby‘s -